Über uns

LiebevollICH: Eine Bewegung für Würde
und Gemeinschaft

„Die Würde des Einzelnen ist untrennbar mit dem Gedanken von Demokratie und Freiheit verbunden. Sie bildet die Grundlage für ein solidarisches gesellschaftliches Miteinander, in dem jeder Mensch sein Leben selbstbestimmt gestalten kann.“

Unsere Arbeit entfaltet sich auf mehreren Ebenen, die ineinandergreifen:

Selbsthilfegruppen:

Hier bieten wir einen Raum für gegenseitige Unterstützung und Erfahrungsaustausch, um die persönliche Würde zu stärken und Gemeinschaft zu fördern.

Würdebotschafter:

Menschen, die durch unsere Ausbildung befähigt werden, die Werte von Würde, Freiheit und Demokratie aktiv weiterzugeben und so ein Netzwerk für positive Veränderung zu schaffen.

Würde World Cafés:

Die offenen Gesprächsräume an unterschiedlichen Orten fördern gegenseitiges Verständnis und regen neue Perspektiven an, die einen inspirierenden Austausch zu gesellschaftlichen und persönlichen Themen ermöglichen.

WürdevollMensch-Akademie:

Mit unserer Akademie bieten wir Bildungsprogramme an, die Menschen befähigen, ihre eigene Würde zu stärken und Verantwortung in ihrer Umgebung zu übernehmen. Handlungsfelder der Akademie sind Bildung, Gesundheit und Wirtschaft.

Ein besonderes Highlight ist der Tag der Würde, an dem Menschen zusammenkommen, um das Thema Würde zu reflektieren und in praktischen Dialog zu treten. Der Tag ist sowohl eine Feier als auch ein Impulsgeber für kollektiven Einsatz für eine gerechtere und respektvollere Gesellschaft

Unsere Arbeit entfaltet sich in zwei Richtungen:

Würde World Cafés:

Wir stärken Einzelpersonen und Gemeinschaften durch Bildungsprogramme, Selbsthilfe und die Ausbildung von Würdebotschaftern. Diese Initiativen setzen an der Basis an und fördern transformative Veränderungen.

Top Down

Gleichzeitig arbeiten wir mit Entscheidungsträgern, Unternehmen und Organisationen zusammen, um Rahmenbedingungen zu schaffen, die Würde und Demokratie in der Gesellschaft verankern.
Durch Projekte wie den „Tag der Würde“ und langfristige Kooperationen verbinden wir beide Ansätze und fördern so nachhaltige Veränderung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens.

UNSERE HALTUNG

„Wir setzen auf die Kraft jedes Einzelnen und des Miteinanders – für eine Welt, in der Würde, Respekt, Eigenverantwortung  und Nachhaltigkeit nicht nur Ideale, sondern gelebte Realität sind. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, die allen Generationen gerecht wird.“

Unsere Haltung spiegelt unsere Überzeugung wider, dass Würde, Respekt, Freiheit und Demokratie keine abstrakten Prinzipien, sondern gelebte Werte sind, die im Alltag erfahrbar werden. Sie sind die Grundlage für ein respektvolles Miteinander und eine gerechte Gesellschaft, in der individuelle Entfaltung und kollektives Wachstum Hand in Hand gehen. Gleichzeitig sehen wir uns als Teil eines größeren Ganzen: einer Gesellschaft, die durch gemeinsames Handeln transformiert werden kann, um eine nachhaltige Zukunft für alle Generationen zu sichern.

Würde, Respekt und gesellschaftliche Transformation
Würde ist für uns universell und unantastbar.

Sie gelten jedem Menschen, unabhängig von Herkunft, Status oder Lebensumständen. Ebenso wesentlich ist Respekt – sowohl als Selbstrespekt, der inneren Stärke und persönlichen Integrität fördert, als auch als Respekt gegenüber anderen Menschen und unserer Umwelt. Dieser Respekt bildet die Grundlage für eine solidarische und gerechte Gesellschaft, in der alle Generationen eine Perspektive finden können.
Gesellschaftliche Transformation beginnt bei der inneren Haltung jedes Einzelnen. Wenn Menschen ihre Würde erkennen, ihr Selbstrespekt stärken und respektvoll mit ihrer Gemeinschaft sowie der Natur umgehen, entstehen die Kräfte für einen nachhaltigen Wandel. Unsere Arbeit ist darauf ausgerichtet, diesen Prozess zu begleiten und zu fördern – auf persönlicher, sozialer und struktureller Ebene.

Demokratie, Freiheit und Nachhaltigkeit als Leitplanken

Demokratie und Freiheit schaffen die Bedingungen, unter denen Würde, Respekt und gesellschaftlicher Wandel gedeihen können. Eine demokratische Gesellschaft, die Mitbestimmung, Gerechtigkeit und gegenseitigen Respekt fördert, ist der fruchtbare Boden für eine lebenswerte Zukunft. Freiheit bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Menschen die Möglichkeit haben, eigenverantwortlich und selbstbestimmt zu handeln – immer im Bewusstsein ihrer Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft und den kommenden Generationen.
Nachhaltigkeit ist dabei ein zentrales Leitelement, das nicht nur ökologische, sondern auch soziale und ökonomische Dimensionen umfasst. Sie fordert uns auf, verantwortungsbewusst zu handeln – für das Wohl der heutigen und der kommenden Generationen. Unsere Haltung verbindet diesen Nachhaltigkeitsgedanken mit der Verpflichtung, Strukturen zu schaffen, die Würde und Respekt langfristig zu sichern.

Veränderung durch gemeinsames Handeln

Wir glauben daran, dass Veränderung nur durch gemeinsames Handeln gelingt. Dabei setzen wir sowohl auf individuelle als auch auf strukturelle Ansätze:

Veränderung beginnt bei jedem Einzelnen

Durch Bildungsinitiativen, Inspiration und gegenseitige Unterstützung fördern wir Eigenverantwortung und Empowerment. Dies stärkt den Selbstrespekt und ermutigt Menschen, aktiv zur Gestaltung ihrer Gemeinschaft beizutragen.

Gemeinsam arbeiten wir daran, gesellschaftliche Rahmenbedingungen zu beeinflussen, die Respekt, Würde und Nachhaltigkeit fördern.

Durch die Zusammenarbeit mit Entscheidungsträgern, Organisationen und Unternehmen setzen wir Impulse, die langfristige Veränderungen ermöglichen.

Zukunftssicherung und „Next Generation“

Unsere Haltung ist geprägt von der Verantwortung gegenüber der nächsten Generation. Wir arbeiten daran, zukunftsfähige Strukturen in Bildung, Wirtschaft und sozialen Systemen zu schaffen, die den Bedürfnissen aller Generationen gerecht werden.

„Respekt vor den Bedürfnissen der kommenden Generationen bedeutet, heute so zu handeln, dass eine lebenswerte Zukunft gesichert wird.“

Projekte und Initiativen, die junge Menschen stärken und sie befähigt, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten, stehen im Zentrum unserer Arbeit. Indem wir ihre Würde und ihren Selbstrespekt fördern, tragen wir dazu bei, eine neue Generation von verantwortungsvollen Gestaltern zu entwickeln, die Respekt, Nachhaltigkeit und Solidarität leben.

Einladung zur Mitgestaltung

Unsere Haltung ist eine Einladung an alle, die unsere Vision einer würdevollen, respektvollen und nachhaltigen Gesellschaft teilen. Gemeinsam können wir positive Veränderungen anstoßen, Räume für Begegnung und Inspiration schaffen und Verantwortung für die Zukunft übernehmen.