Tag der Würde
Mit diesem Tag in der Öffentlichkeit verfolgen wir zwei Ziele:
Ziel 1: Nicht jeder Mensch weiß, dass seine Aggressionen, der Unmut und die eigene Unzufriedenheit sowie die schlechte Laune in seiner eigenen Verantwortung liegt.
Wir Menschen neigen dazu, ein Feindbild im Außen zu suchen um uns nicht mit uns selbst zu beschäftigen.
Aber erst wenn ich in meiner Würde angekommen bin, kann ich auch würdevoll mit meinem Gegenüber umgehen.
Wir verfolgen den „Tag der Würde“ um die Menschen, die von Konsumdenken getrieben sind, an unserem Stand anzusprechen und inne zu halten. Im Gespräch mit uns kann der Mensch sein Leben Revue passieren lassen – will ich etwas ändern oder ist es gut so, wie es ist? Wir bieten den „Spiegel“, um sich seiner selbst bewusst zu werden und Verantwortung für sich selbst zu übernehmen.
Ziel 2: Die UNESCO legt für alle möglichen Anlässe einen Tag für … fest. Es gibt den Tag der Katze, den Tag für das Toilettenpapier usw.. Aber für so einen grundlegenden Begriff „die Würde des Menschen“ gibt es keinen Tag im Jahr.
„Steter Tropfen höhlt den Stein“, mit dieser Devise verfolgen wir das Ziel, dass dieser Tag am 11.09. seine Anerkennung findet.
Der 11.09. ist von uns bewusst gewählt worden, ein Gegenpol zu all dem Unfrieden in der Welt.
Wenn Du uns in diesen Zielen unterstützen möchtest, melde Dich bitte.
Die nächsten Termine
23.09.2023 – Kompass Café
von 10:30-19:00 Uhr im Haus Steinbreche in Bergisch Gladbach Refrath
Unser Flyer zum
Tag der Würde 2023 (PDF)
Weitere Infos findest Du in unserem aktuellen Flyer „Liebevoll ich” (PDF)